De Fr It
Jahrestagung 2024 im Rahmen der Biennale Svizzera del Territorio in Mendrisio/Lugano

Graphik "Back to the future" © Stiftung Baukultur Schweiz

29. Mai 2024
Stiftung Baukultur Schweiz | Baukultur persönlich

Jahrestagung 2024 im Rahmen der Biennale Svizzera del Territorio in Mendrisio/Lugano

Im Oktober 2024 findet das vierte Jahreskolloquium der Stiftung Baukultur Schweiz im Rahmen der Biennale Svizzera del Territorio in Mendrisio und Lugano statt - in Partnerschaft mit der Università della Svizzera italiana, der Accademia di Architettura und dem Istituto Internationale di Architettura. Thema: Back to the future.

Die Eckdaten sind wie folgt:

• Datum: Donnerstag/Freitag, 3. und 4. Oktober 2024

• Ort: Mendrisio und Lugano

Die Tagung Baukultur und die Biennale 2024 werden das Thema „Back to the future“ erforschen. Wie werden wir in der Zukunft zusammenleben? Ist Utopie noch möglich? Die Vorstellungskraft wurde durch aufeinanderfolgende Krisen, ständige Innovationen und sofortige Investitionsrenditen erschöpft. Sie stösst heute auf einen geschlossenen Horizont. Dabei war es schon immer die ureigenste Aufgabe der Architektur, sich mit der Zukunft zu beschäftigen: Wir sehen immer noch Bauten, die vor Jahrzehnten oder gar Jahrhunderten errichtet wurden. Wohin haben wir uns verirrt?

Die Tagung Baukultur und die fünfte Ausgabe der Biennale Svizzera del Territorio sind ein Aufruf an die Vorstellungskraft. Ein Aufruf, sich die Zukunft wieder anzueignen und gemeinsam Alternativen zum langsamen Ablauf der Gegenwart zu entwerfen. Die Referenten, Experten aus verschiedenen Bereichen, werden sich in verschiedenen Diskussionsformaten wie Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Publikumsgesprächen äussern. Auch politische Vertreter aus dem Tessin werden anwesend sein.

Jahrestagung 2024 im Rahmen der Biennale Svizzera del Territorio in Mendrisio/Lugano

Biennale svizzera del territorio 2022, Il tavolo non finito, Action de Sujets Objets, Coralie Berchtold, Yann Junod © Alessandro Tomarchio

Wie in den vergangenen Ausgaben wird ein Programm von Side-Events neue, ungewohnte Perspektiven bieten: Eine Ausstellung und verschiedene Performances des Call for Actions werden im Garten der Villa Saroli stattfinden, mit einer Vernissage am Freitagabend. Ausgewählte Präsentationen des Call for Pecha Kucha werden die Veranstaltung untermalen.

Am Samstag, den 5. Oktober, bieten partizipative Workshops und Stadtspaziergänge, die in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Territorium des Kantons Tessin organisiert werden, die Gelegenheit zu einem informellen Austausch über die Frage der Zukunft. Am Samstagmorgen steht ein Spaziergang entlang des Flusses Cassarate auf dem Programm, bei dem verschiedene Aspekte des zukünftigen Lebens erkundet werden. Am Nachmittag wird ein Workshop über das Gebiet stattfinden, an dem Bewohner und Bewohnerinnen teilnehmen werden. Parallel dazu findet ein Programm mit Vorträgen und Diskussionen für die Teilnehmenden der Biennale statt.

Jahrestagung 2024 im Rahmen der Biennale Svizzera del Territorio in Mendrisio/Lugano

Biennale del territorio 2022, Territorial Shifts, Action de Bessire Winter, Stefan Wülser © Alessandro Tomarchio

Reservieren Sie sich bereits jetzt die Termine. Die Anmeldung über die Tagungswebsite wird ab diesem Sommer möglich sein.

Wir freuen uns auf Sie.

Biennale Svizzera del Territorio 2024

Stiftung Baukultur Schweiz

Die Stiftung Baukultur Schweiz ist eine nationale, neutrale und politisch unabhängige Stiftung. Im Frühjahr 2020 gegründet, bringt sie Akteure zusammen, schafft Plattformen, initiiert Prozesse und macht sich stark für jene, welche die Grundlagen der Baukultur inhaltlich ausarbeiten oder diese in der Praxis umsetzen.

Università della Svizzera Italiana
Accademia di Architettura in Mendrisio

Die Accademia di architettura bietet ein innovatives, interdisziplinäres, humanistisches und generalistisches Ausbildungs- und Lehrmodell an, das der heutigen Zeit angepasst ist und es der Schule ermöglicht hat, sich so weit zu etablieren, dass sie im internationalen Panorama der Architekturschulen eine führende Rolle spielt. Die Accademia ist eine der fünf Fakultäten der Università della Svizzera italiana (USI) und hat ihren Sitz in Mendrisio. www.arc.usi.ch/en

Istituto Internazionale di Architettura

Ein Zentrum für urbane Kultur, das sich der Erforschung von Fragen im Zusammenhang mit Territorium und Nachhaltigkeit widmet. Ein Ort der Offenheit und Debatte, der an die Architektur als Werkzeug zum Verständnis der grossen Veränderungen in der heutigen Welt glaubt. Das Institut fördert die Beteiligung der Zivilgesellschaft, von Fachleuten und Institutionen an der Entwicklung einer Entwurfsvision für die Zukunft des Territoriums. Es bezieht die Bürger mit einem Programm ein, das Konferenzen, Treffen, Ausstellungen, Summer School und Workshops umfasst. www.i2a.ch

close
close